Navigationslinks überspringenStartseite  »  Formulare   »  Fahrtenbücher

Fahrtenbücher

Fahrtenbuch führen – rechtssicher, übersichtlich und effizient mit Avery Zweckform


Ob für Selbstständige, Dienstwagenfahrer oder Firmenflotten – das Führen eines Fahrtenbuchs ist für viele ein unverzichtbarer Bestandteil der täglichen Fahrzeugnutzung. Mit den hochwertigen Fahrtenbüchern von Avery Zweckform gelingt dies nicht nur schnell und einfach, sondern auch finanzamtskonform. Die bewährten Vorlagen sorgen für eine saubere Dokumentation aller relevanten Fahrtdaten – von der Kilometerleistung über den Reisezweck bis hin zu Geschäftspartnern und Tankstopps.

Vermeiden Sie Ärger mit dem Finanzamt und sichern Sie sich den steuerlichen Vorteil eines lückenlos geführten Fahrtenbuchs. Avery Zweckform bietet Ihnen verschiedene Varianten für Pkw – abgestimmt auf unterschiedliche Anforderungen. Durch die klare Struktur, das handliche Format und die robuste Verarbeitung sind die Fahrtenbücher ideal für den täglichen Einsatz im Fahrzeug.

Profitieren Sie von über 70 Jahren Erfahrung in der professionellen Geschäftsausstattung: Diese Fahrtenbücher stehen für Qualität „Made in Germany“ – und dafür, dass Ihre Fahrten jederzeit nachvollziehbar und prüfungssicher dokumentiert sind. Jetzt im Online-Shop entdecken!

Fahrtenbücher
8 Artikel

Fahrtenbuch führen leicht gemacht – zuverlässig, gesetzeskonform & alltagstauglich

Ein präzise geführtes Fahrtenbuch ist für viele Berufsgruppen mehr als nur eine Pflicht – es ist die Grundlage für steuerliche Vorteile, rechtssichere Nachweise und eine effiziente Fahrtenverwaltung. Die Avery Zweckform Fahrtenbücher stehen seit Jahrzehnten für einfache Handhabung, finanzamtskonforme Struktur und langlebige Qualität. Ob für private Fahrzeuge mit beruflicher Nutzung, Dienstwagen oder ganze Fahrzeugflotten – hier finden Sie das passende Modell für Ihre Anforderungen.

Vorteile der Avery Zweckform Fahrtenbücher

  • Finanzamtskonform: Alle Fahrtenbücher entsprechen den gesetzlichen Anforderungen und sind bei korrekter Nutzung von der Finanzbehörde anerkannt.
  • Praktisches Format: Dank kompakter Maße (A5 oder A6) passen die Bücher ideal ins Handschuhfach – ideal für unterwegs.
  • Schnelle Dokumentation: Übersichtlich vorgedruckte Tabellen und Felder ermöglichen eine lückenlose Eintragung aller relevanten Daten.
  • Hohe Qualität: Stabile Umschläge, strapazierfähige Bindung und hochwertiges Papier sorgen für Langlebigkeit – auch bei täglichem Einsatz.
  • Ausfüllhilfe: In jedem Buch ist eine auf das Buch bezogene Ausfüllhilfe enthalten.

Anwendungsfälle für Fahrtenbücher

Die Fahrtenbücher von Avery Zweckform sind vielseitig einsetzbar:

  • Für Selbstständige & Freiberufler zur steuerlichen Trennung von privaten und beruflichen Fahrten
  • Für Unternehmen & Flottenmanager, um dienstliche Fahrzeugnutzung übersichtlich zu dokumentieren
  • Für Privatpersonen, die ihren Fahrzeuggebrauch exakt erfassen möchten
  • Für die Lohnabrechnung oder innerbetriebliche Kontrolle von dienstlich gefahrenen Kilometern

Eigenschaften im Überblick

  • Erhältlich für Pkw
  • Varianten für bis zu 385 Fahrten (Avery Zweckform 222)
  • Eintragungen u.a. zu Datum, Start-/Zielort, Reisezweck, Kilometerstand, gefahrenen Kilometern
  • Platz für zusätzliche Notizen und betriebsinterne Vermerke
  • Hochwertiger Umschlag, robuste Bindung und gut beschreibbares Papier

Zusammenfassung

Wer ein Fahrtenbuch führen muss, sollte auf Qualität und Struktur achten. Mit den Fahrtenbüchern von Avery Zweckform erhalten Sie ein Produkt, das nicht nur allen steuerlichen Anforderungen gerecht wird, sondern auch im Alltag überzeugt – übersichtlich, kompakt und durchdacht. Ideal für jeden, der berufliche Fahrten effizient und korrekt dokumentieren möchte.

Wie muß ich ein Fahrtenbuch ausfüllen?

So führen Sie Ihr Fahrtenbuch korrekt und finanzamtskonform

Das Fahrtenbuch von Avery Zweckform eignet sich zur lückenlosen Dokumentation aller dienstlich und privat gefahrenen Kilometer. Um sicherzustellen, dass Ihr Fahrtenbuch vom Finanzamt anerkannt wird, ist eine korrekte, zeitnahe und vollständige Führung unerlässlich. In jedem Buch ist eine auf das Buch abgestimmte Ausfüllhilfe enthalten.

Allgemeine Hinweise

  • Tragen Sie jede Fahrt zeitnah, leserlich und unveränderbar ein.
  • Verwenden Sie keine Bleistifte – nur Kugelschreiber oder dokumentenechte Stifte.
  • Korrekturen dürfen nicht durch Radieren oder Überkleben vorgenommen werden. Falsch eingetragene Daten sollten durchgestrichen und neu erfasst werden.
  • Es muss eine klare Trennung zwischen privaten und geschäftlichen Fahrten erfolgen.
  • Der Kilometerstand muss vollständig dokumentiert werden – vor und nach jeder Fahrt.

Spalten im Fahrtenbuch

Spalte Bedeutung / Was ist einzutragen
Datum Das Datum der Fahrt.
Fahrzeit Abfahrts- und Ankunftszeit
Reiseroute und Ziel Kurze Wegbeschreibung und Zielort der Fahrt
Zweck der Fahrt Zweck der Fahrt und besuchte Personen/Firmen
Abfahrt km-Stand Kilometerstand vor Fahrtantritt.
Gefahrene km Differenz aus Abfahrts- und Ankunfts-Kilometerstand.
Ankunft km-Stand Kilometerstand bei Ankunft.
Name Fahrer Wer hat das Fahrzeug geführt?
Kosten/Ausgaben Kosten z.B. für Benzin, Scheibenwaschwasser, etc.

Tipps für eine korrekte Fahrtenbuchführung

  • Führen Sie das Fahrtenbuch kontinuierlich und vollständig.
  • Keine Lücken, Sprünge oder nachträglichen Ergänzungen – dies führt oft zur Ablehnung durch das Finanzamt.
  • Notieren Sie bei geschäftlichen Fahrten immer den konkreten Reisezweck (nicht nur „Kundentermin“).
  • Bei Fahrgemeinschaften oder Zwischenstopps: alle relevanten Stationen auflisten.

Wichtig für die Anerkennung durch das Finanzamt

  • Das Fahrtenbuch muss gebunden sein .
  • Es muss über ein volles Kalenderjahr (oder ab Erstzulassung) lückenlos geführt werden.
  • Änderungen dürfen nicht manipulierbar sein – daher keine Excel-Dateien oder lose Blätter.

Loslegen und zuverlässig dokumentieren

Mit den Fahrtenbüchern von Avery Zweckform sind Sie auf der sicheren Seite – ob für Ihre Steuererklärung, für betriebliche Nachweise oder die Erstattung dienstlicher Kilometer. Präzise, kompakt und alltagstauglich – und mit der Ausfüllhilfe in den Fahrtenbüchern gelingt Ihnen die Dokumentation noch leichter.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Sind Avery Zweckform Fahrtenbücher finanzamtskonform?
Ja, alle Fahrtenbücher von Avery Zweckform erfüllen die gesetzlichen Anforderungen und sind bei ordnungsgemäßer Nutzung vom Finanzamt anerkannt.

Kann ich ein digitales Fahrtenbuch mit den Avery Zweckform Modellen ersetzen?
Ja, wenn das handschriftlich geführte Fahrtenbuch lückenlos, leserlich und zeitnah ausgefüllt ist, wird es vom Finanzamt in der Regel anerkannt – sofern keine digitale Führung vorgeschrieben ist.

Wie viele Fahrten passen in ein Fahrtenbuch?
Je nach Modell finden Sie Platz für bis zu 385 Eintragungen.

Wie fülle ich das Fahrtenbuch korrekt aus?
In jedem Buch ist eine entsprechende Ausfüllhilfe enthalten. Bei speziellen Detailfragen wenden Sie sich bitte an das Finanzamt oder Ihren Steuerberater.

Jetzt im Shop bestellen

Ob für die Steuer, die Buchhaltung oder das Flottenmanagement – mit einem Fahrtenbuch von Avery Zweckform entscheiden Sie sich für Qualität, die sich rechnet. Bestellen Sie jetzt bequem online im Avery Zweckform Fachshop und sichern Sie sich eine zuverlässige Lösung für Ihre Fahrzeugdokumentation!